Freitag, 09. Dezember 2016

KRIMITAG DARMSTADT

Lassen Sie sich fesseln!

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Literaturhaus Darmstadt
Kasinostraße 3
64293 Darmstadt

W: www.literaturhaus-darmstadt.de/

Lassen Sie sich fesseln!
Am Krimitag im Literaturhaus Darmstadt, Freitag 09.12.2016 19 Uhr lesen die Krimiautoren Eric Barnert, Daniel Holbe, Ivonne Keller, Brigitte Pons, David Frogier de Ponlevoy zu Gunsten der Darmstädter Tafel e. V.
(Mindest-) Eintritt 5 €

16 09 30 krimi plakat 6 2 A5 mail

Flyer: KRIMITAG - DARMSTADT

Eric Barnert

Eric Barnert (Jahrgang 1968) lebt in seinem Geburtsort Darmstadt. Nach Forschung und Lehre ist der promovierte Geologe und Bergsportler freiberuflich tätig. Durch seine Leidenschaft für gute Bücher reifte die Idee zum ersten Krimi in den Bergen, »Kreuzkogel«. Mit »Schneekristalle – Martin Keller und die Schatten der Silvretta« folgte die Fortsetzung des ersten Bandes beim Bergverlag Rother.

Dabei versucht er nicht die Klischees des Genres zu bedienen. Gründlich recherchierte Fakten und authentische Charaktere spielen in seinen Büchern eine zentrale Rolle.

Er kennt sich als DAV-Trainer in den Bergen gut aus, betreute die Darmstädter Hütte bei Sankt Anton am Arlberg, war Jugendleiter, Wehrdienstleistender im Hochgebirgszug in Mittenwald, Referent für Spitzenbergsport, Wettkampforganisator, Erstbegeher vieler Klettertouren, Verfasser zahlreicher Artikel für Bergzeitschriften und Vorsitzender des Alpenvereins in Hessen.

Vorher verfasste er mit Kollegen ein Buch über den Einfluss der Geologie auf den Wein. Das Buch wurde vom Fachmagazin Vinum, wie auch bsw. von der FAZ begeistert besprochen (näheres unter www.stein-und-wein.info).

Eric Barnert

Daniel Holbe

Daniel Holbe, Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in der Wetterau unweit von Frankfurt.
Im April 2009 erschien mit dem kirchenhistorischen Thriller "Die Petrusmünze" sein Debüt bei Rütten & Loening. Die Grundideen für sein erstes Buch trug er schon über viele Jahre hinweg mit sich.
Als er zwei Jahre später einen Regionalkrimi bei Droemer-Knaur anbot, war Daniel Holbe überrascht von der Reaktion des Verlags: Er sollte mit "Todesmelodie" das unvollendete letzte Werk von Andreas Franz zu Ende schreiben. Dies tat er dann auch und setzt damit die Reihe um Kommissarin Julia Durant fort.
Mit "Giftspur" erschien 2014 Holbes erster eigenständiger Krimi als Auftakt einer eigenen Reihe.

Daniel Holbe

Ivonne Keller

Seit ihrer Kindheit liebt Ivonne Keller das Spiel mit der Sprache.Aufgewachsen in einem hessischen Dorf, begeisterte sie sich bereits in der Schule für englischsprachige Literatur und lernte später während eines Auslandsstudiums Spanisch. Die Faszination für Sprache, gekoppelt mit dem Interesse für alles Menschliche, führte sie zum Schreiben. Dabei interessiert es sie besonders, was mit Menschen passiert, die kurz davor sind, auszuflippen. Wenn das Leben so anstrengend wird, dass die Fassade bröckelt und man auf das schauen kann, was dahinter liegt. Im Knaur Verlag veröffentlicht sie psychologische Spannungsromane mit verblüffenden Wendungen. Sie lebt mit vier männlichen Wesen in der Nähe von Frankfurt am Main.

 

Foto: Götz Keller

Ivonne Keller

David Frogier de Ponlevoy

David Frogier de Ponlevoy hat von 2006 bis 2014 in Vietnam als Journalistenausbilder, PR-Berater, Moderator, Stadtführer und Publizist gearbeitet. In diesen acht Jahren hat er unter anderem mit 30 anderen Passanten an einer (sehr kleinen) Bushaltestelle vor einem Hagelsturm Zuflucht gesucht, ist gemeinsam mit dem nationalen Opernensemble aufgetreten, hat zwei deutschen Außenministern den Literaturtempel gezeigt, auf einem abgelegenen Markt Blutegelschutzstrümpfe gekauft und um 4 Uhr morgens mit Einheimischen am Rande des Urwalds die Fußball-WM im Fernsehen verfolgt, bis der Strom ausfiel. Seit seiner Rückkehr arbeitet er in Darmstadt als Redakteur und fragt sich manchmal, wie viel davon er nur geträumt hat.

http://www.conbook-verlag.de/autoren/david-frogier-de-ponlevoy/

David Frogier de Ponlevoy

Brigitte Pons

Geboren 1967 in Südhessen, Abitur 1986, Bankkauffrau, verheiratet, zwei Kinder, wohnt in Mörfelden-Walldorf. Sie ist ebenfalls Mitglied der „Mörderischen Schwestern“, doch schreibt sie nicht nur kriminelles. Zahlreiche ihrer Kurzgeschichten zu verschiedenen Themen wurden in Anthologien aufgenommen. Sie spielt gern mit Genregrenzen, und liebt das Vortragen ihrer Geschichten fast ebenso sehr wie das Schreiben selbst.
Ihre Art zu schreiben charakterisiert die folgende Aussage:
„Emotionen sind der Dünger meiner Phantasie und Worte ihre Früchte!“©

Kontakt- und Lesungsanfragen bitte über: brigittepons@web.de

Romane:
2011 „Ich bin ein Mörder“ - eine Hommage an Friedrich Dürrenmatt 
2012 „Die Würde der Toten“
2014 „Celeste bedeutet Himmelblau“ Teil1 der Frank-Liebknecht-Reihe
2015 „Der blauen Sehnsucht Tod“ Teil 2 der Frank-Liebknecht-Reihe
+ die zugehörige E-Book-Novelle „Lärmfeuer“
+ „Eine saubere Angelegenheit“
2016 „Nachtblau stirbt die Erinnerung“ Teil 3 der Frank-Liebknecht-Reihe
+ "Der Träume blauer Schlussakkord" Teil 4 der Frank-Liebknecht-Reihe
+ "Cora Bergmann und die Weihnachtsbaumverschwörung" Krimikomödie

weitere Bücher sind in Arbeit

Brigitte Pons