KRIMITAG Frankfurt
Main-Morde mit Schuss
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Polizeipräsidium Frankfurt
Adickesallee 70
60322 Frankfurt
Es lesen: Ivonne Keller, Franziska Franz, Katja Kleiber, Daniel Holbe ,Andreas Schäfer, Bernd Köstering, Markus Hoffmann. Dieter Aurass
Moderatorin: Anja Lange, Polizeipräsidium Frankfurt
Acht Krimiautoren aus Frankfurt a.M. und Umgebung lesen im 8-Minuten-Takt und werden durch einen pünktlichen Schuss zum Schweigen gebracht. Alle Kurzkrimis stammen aus der speziell für diesen Abend geschriebenen Anthologie „Main-Morde mit Schuss“, die für jeden Gast im Eintrittspreis enthalten ist. Einer der Kurzkrimis wird von allen acht Autoren als Dialoglesung vorgetragen. Zusätzliche Anthologien und weitere Bücher der Autoren können am Büchertisch der Buchhandlung „Buch & Wein“ käuflich erworben werden. Nach der Lesung bietet das Polizeipräsidium eine Führung durch das Frankfurter Kriminalmuseum an.
Eintrittspreis 15,- € inklusive 1 Exemplar der Anthologie. Anmeldungen bitte mit Namen und BPA/Reisepass-Nummer per E-Mail an: krimitag.frankfurt@web.de.
Spende: Leberecht Stiftung Fankfurt am Main zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder.
Dieter Aurass
Ich bin Jahrgang 1955, war über 41 Jahre Kriminalbeamter beim Bundeskriminalamt und der Bundespolizei und habe mich erst sehr spät entschlossen, meiner neuen "Berufung" zu folgen ... Kriminalromane zu schreiben.
Seit 2013 schreibe ich und am 06. Juli 2016 erschien mein erstes Verlagsbuch im GMEINER-Verlag unter dem Titel "Frankfurter Kaddisch". Inzwischen sind fünfzehn ( 15 ) weitere Bücher dazugekommen, Krimis, Thriller, ein historischer Krimi, ein kontrafaktischer Krimi, ein Hörbuch, eine Gedichtsammlung und ein mystischer Thriller.
Im Juli 2023 wird mein neuer Wissenschafts-Thriller "WASSERSTOFF" im Maximum-Verlag erscheinen
Also kann ich nur rundum zufrieden sein ... und bin es auch!

Franziska Franz
Die Autorin lebt in Frankfurt am Main.
Seit 2018 schreibt sie Krimis und kriminelle Kurzgeschichten für verschiedene Verlage und bietet regelmäßig Lesungen an.

Markus Hoffmann
Markus Hoffmann wurde 1968 in Ellwangen / Jagst geboren und lebte bis 2013 in Aalen / Baden-Württemberg. Im selben Jahr zog er in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Schnell stellte sich heraus, der ideale Ort, um ein Auge auf das Bermuda-Dreieck des Verbrechens zu werfen. Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden - Banken, Bembel und Banditen!!! So auch der Name der Anthologie (Hrsg. Barnet / Kibler), die im September 2020 im Gmeiner-Verlag erschien und die der Autor mit seiner Kurzgeschichte "Speierling - Fleisch und Eisen" bereichert.
Mit dem Kriminalroman Tödliche Triplette - Ein Fall für Commissaire Julian gab Markus Hoffmann in 2017 sein Debut. In dem Südfrankreich-Krimi spannt er einen weiten Bogen, der dem Leser die Vernetzung von Zeit und Raum vor Augen führt. Historie und Fiktion werden spannend miteinander verknüpft. Ein Aspekt, der Hoffmanns Erzählungen auch weiterhin wesentlich beeinflussen wird.
Der zweite Fall des charismatischen Nizzaer Hauptkommissars Paul Julian geht ab dem 15.11.22 über die Verkaufstheken der Buchhandlungen oder via Kartonage in die Postkästen der Leser.
Va banque Champagner und Waffen - Commissaire Julian ermittelt
Ein prickelnd spannendes Krimivergnügen!!!
A votre santé!!!

Daniel Holbe
Daniel Holbe, Jahrgang 1976, lebt mit seiner Familie in der Wetterau unweit von Frankfurt.
Im April 2009 erschien mit dem kirchenhistorischen Thriller "Die Petrusmünze" sein Debüt bei Rütten & Loening. Die Grundideen für sein erstes Buch trug er schon über viele Jahre hinweg mit sich.
Als er zwei Jahre später einen Regionalkrimi bei Droemer-Knaur anbot, war Daniel Holbe überrascht von der Reaktion des Verlags: Er sollte mit "Todesmelodie" das unvollendete letzte Werk von Andreas Franz zu Ende schreiben. Dies tat er dann auch und setzt damit die Reihe um Kommissarin Julia Durant fort.
Mit "Giftspur" erschien 2014 Holbes erster eigenständiger Krimi als Auftakt einer eigenen Reihe.

Ivonne Keller
Seit ihrer Kindheit liebt Ivonne Keller das Spiel mit der Sprache.Aufgewachsen in einem hessischen Dorf, begeisterte sie sich bereits in der Schule für englischsprachige Literatur und lernte später während eines Auslandsstudiums Spanisch. Die Faszination für Sprache, gekoppelt mit dem Interesse für alles Menschliche, führte sie zum Schreiben. Dabei interessiert es sie besonders, was mit Menschen passiert, die kurz davor sind, auszuflippen. Wenn das Leben so anstrengend wird, dass die Fassade bröckelt und man auf das schauen kann, was dahinter liegt. Im Knaur Verlag veröffentlicht sie psychologische Spannungsromane mit verblüffenden Wendungen. Sie lebt mit vier männlichen Wesen in der Nähe von Frankfurt am Main.
Foto: Götz Keller

Katja Kleiber
Katja Kleiber steckt ihre Nase gerne in fremde Angelegenheiten und schreibt dann auch noch drüber. Sie lebt in Frankfurt/Main, wird aber auch mal woanders gesichtet - etwa in den Wäldern der Eifel. Sie schreibt eine Frankfurt- und eine Eifelkrimireihe.
2014 wurde sie für den Jacques-Berndorf-Eifelkrimipreis nominiert. Das Manuskript wurde 2018 unter dem Namen "Die Eifelhexe" von emons verlegt.
2019 war sie Mitglied der Jury für den Debüt-Glauser, einer Auszeichnung des Syndikat e.V. für den besten Debüt-Krimi des Jahres.
2020 ist sie Mitglied der Jury vom 10. Krimi-Schreibwettbewerb des Odenwaldkreises „Mörderische Kunst“.
2020 Das Krimiprojekt „Das Kind mit der Knarre“ wurde nominiert für das Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern (Shortlist mit 5 Titeln bei 87 Einsendungen).
2020 erhielt sie ein Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung
Seit 2020 ist sie Dozentin für das Genre „Krimi/Thriller“ an der Hamburger Schule des Schreibens

© Olaf Jahnke