Der Deutsche Börsenverein hat aktuelle Zahlen zum Umsatz des Buchmarktes veröffentlicht. Demnach ist der Online-Buchhandel im vergangenen Jahr um 5,5 Prozent gewachsen. Der Stationärumsatz hingegen hat nur um 2,6 Prozent zugelegt. Dennoch ist der stationäre Buchhandel nach wie vor der größte Vertriebsweg für Bücher. So stieg der Umsatz vor Ort im Vergleich zu 2022 um 2,6 Prozent auf 4,05 Milliarden Euro, der Sortimentsbuchhandel (ohne E-Commerce) hat einen Anteil von 41,8 Prozent am gesamten Branchenumsatz. Dem gegenüber stieg das Online-Geschäft mit Büchern, bei dem etwa die Hälfte auf die Shops der stationären Buchhandlungen entfällt, nach einem Rückgang 2022 im Jahr 2023 um 5,5 Prozent auf 2,40 Milliarden Euro an.
Online-Buchhandel verzeichnet deutliches Wachstum
Kategorie: News

Mehr News
- FINE CRIME FESTIVAL findet statt: Das Team meldet sich zu Wort
- Thomas-Mann-Preis geht an Katja Lange-Müller
- StadtschreiberIn für Dortmund: Bewerbungsfrist läuft!
- Moerser Literaturpreis: jetzt bewerben!
- Deutscher Literaturfonds vergibt neues Initiativstipendium: noch bis 30.6. bewerben!
- Jacob-Grimm-Preis für Hape Kerkeling
- Bremer Krimifest CRIME TIME: jetzt Tickets sichern
- Real Cases und Witziges. Heute: Folge 21