Salman Rushdie erhält Friedenspreis des deutschen Buchhandels
Zum Ende der Frankfurter Buchmesse ist der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie in der Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. "Wir leben in einer Zeit, von der ich nicht geglaubt habe, sie erleben zu müssen", so Rushdie in seiner Dankesrede. Er betonte, man solle die Hoffnung nicht aufgeben, "dass sich die Wahrheit selbst in einer Zeit der Lügen durchsetzen kann". Der Friedenspreis ist dotiert mit 25.000 Euro.Ihre Kontaktpersonen im SYNDIKAT im Überblick
SYNDIKAT e.V.
Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur
Geschäftsstelle
Mail:
Postadresse:
c/o Heike Gerdes
Kolonistenweg 24
26789 Leer

Leitung der Geschäftsstelle, Heike Gerdes,

1. Vorsitzender, Matthias Bieling, Aufgaben: Verbandsübergreifendes, Netzwerk,

2. Vorsitzende, Beate Ferchländer, Aufgaben: interne Kommunikation,

Vorstandsmitglied für Finanzen, Walther Stonet,

Vorstandsmitglied für Kommunikation, Klaus Maria Dechant, Presse,

Beirätin: Ehrenamt, Christiane Dieckerhoff,

Beirätin: Festivalförderung, Christiane Antons,

Beirätin: AutorInnenrechte, Monika Pfundmeier,

Redaktion: Michaela Gawlick, Aufgabenbereich: Homepage, Soziale Medien,

Aufgabenbereich: Thrill, Anne Grießer,

Aufgabenbereich: Schreibtischtausch, Christiane Geldmacher,
Ihr Kontakt in Sachen CRIMINALE:

CRIMINALE-Beauftragter: Günter Neuwirth, Aufgabenbereich: Kontakt zu und Zusammenarbeit mit den ausrichtenden Städten.
Alle Kontaktpersonen rund um die Krimipreise des SYNDIKATS:

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Roman", Moni Reinsch, Juryorganisation,

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Debüt", Elke Pistor, Juryorganisation,

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kurzkrimi", Ellen Schmidt, Juryorganisation,

Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kinder- und Jugendpreis, Juryorganisation", Anke Kemper,
Ehrenglauser-Jury Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sabina Altermatt

Herbert Dutzler

Almuth Heuner
Der Vorstand im Überblick
1. Vorsitzender Matthias Bieling wurde 1966 am südlichen Rand des Ruhrgebietes geboren. Nach Abitur, kaufmännischer Lehre und Studium der Wirtschafts-, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften begann er eine Karriere in der freien Wirtschaft. Heute schreibt er Wirtschafts- und Wissenschaftskrimi. Im Mai 2023 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden des Syndikats gewählt. Matthias Bieling ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Oldenburg. Mehr über Matthias Bieling.
Aufgabenbereich: Verbandsübergreifendes, Netzwerk, Presse
Kontakt: bieling [at] das-syndikat.com
Foto: priv
2. Vorsitzende Beate Ferchländer, geboren 1961 in Scheibbs, Niederösterreich, absolvierte in Wien ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik und Anglistik/Amerikanistik. Ein Jahr holte sie sich Unterrichtspraxis in Glasgow und London. Als Lehrerin verschlug es sie ins Weinviertel, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann lebt. Als ihr die beiden Kinder mehr Zeit und Raum gaben, erfüllte sie sich einen lang gehegten Wunsch und begann zu schreiben. Seit 2016 sind fünf humorige Krimis im Emons-Verlag erschienen. Ein Liebesroman ist ihr nächstes Projekt. Beate Ferchländer ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, den Österreichischen KrimiautorInnen und im Syndikat. Derzeit sitzt sie in der Glauser-Jury in der Sparte Roman. Im Mai 2023 wurde sie in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über Beate Ferchländer.
Aufgabenbereich: interne Kommunikation
Kontakt: ferchlaender [at] das-syndikat.com
Foto: priv
Vorstandsmitglied für Finanzen Walther Stonet lebt mit seiner Familie in Metzingen, ist selbstständig und leitend in der IT-Branche tätig. Seit dem 14. Lebensjahr schreibt er Liedtexte und Gedichte, später Kurzgeschichten, Essays, Rezensionen und Romane. Seit 2015 gibt er den Blog und das Magazin zugetextet.com heraus. Walther Stonet wurde im Mai 2023 in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über ihn erfahren Sie hier
Aufgabenbereich: Finanzen
Kontakt: stonet [at] das-syndikat.com
Foto: Thomas Kiehl
Vorstandsmitglied für Kommunikation Klaus Maria Dechant ist von Haus aus gelernter Journalist und Sprecher. Sein Volontariat absolivierte er nach dem Studium von Politik und Volkswirtschaft 1980er Jahre bei der ‚Schwetzinger Zeitung‘ und dem ‚Mannheimer Morgen‘. Seine berufliche Laufbahn führte ihn 1992 nach einer kurzen Redakteurszeit in Goslar zum Süddeutschen Rundfunk (später SWR), wo Dechant bis 2002 als Reporter und Moderator tätig war. Später zog es ihn in die PR und ins Marketing. Heute betreibt der gebürtige Mannheimer im südlichen Rhein-Neckar-Kreis den Buch und Hörbuchverlag EARLY BIRD BOOKS und mit seiner Frau Diana eine Goldschmiede. Seit 2023 veröffentlicht Dechant unter dem Pseudonym Til Petersen auch Krimi- und Gesellschaftssatiren. Im Mai 2023 wurde Klaus Maria Dechant in den Vorstand des SYNDIKATS gewählt. Mehr über in erfahren Sie hier
Foto: CommPoint - Kommunikation/Buch/Hörbuch
Und hier noch ein Einblick in den "Maschinenraum" des SYNDIKATS: Wer arbeitet noch an den vielen, weiteren Stellschrauben unserer AutorInnenvereinigung.
Die E-Mail Adressen finden Sie auf der Website unter Kontakt.
Frühere Sprecher und Vorstände des SYNDIKATS: Jürgen Alberts, Joachim Anlauf, Marc-Oliver Bischoff, Fred Breinersdorfer, -ky (Professor Horst Bosetzky), Daniel Carinsson, Rebecca Gablé, Horst Eckert, Ilka Stitz, Gisa Klönne, Jürgen Kehrer, Andreas Izquierdo, Angela Eßer, Sabina Naber, Jan Zweyer, Edgar Franzmann, Barbara Saladin, Elke Pistor, Peter Godazgar, Sabina Altermatt, Jana Jürß, Leon Sachs, Christine Bonvin, Günter Neuwirth, Jens J. Kramer.
Dies sind Ihre Kontaktpersonen im SYNDIKAT
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Beirätin: Ehrenamt, Christiane Dieckerhoff,
|
||
![]() |
||
|
||
Ihr Kontakt in Sachen CRIMINALE: |
||
![]() |
||
Alle Kontaktpersonen rund um die Krimipreise des SYNDIKATS: |
||
![]() Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Roman", Moni Reinsch, Juryorganisation, |
||
![]() |
||
Aufgabenbereich: Glauser-Jury "Kurzkrimi", Ellen Schmidt, Juryorganisation, |
||
![]() |
||
Ehrenglauser-Jury |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Unterkategorien
Autoren-Initiativen
Bisherige PreisträgerInnen
Ausschreibungen
Nachfolgend finden Sie die Auschreibungen zu den Kategorien der GLAUSER-PREISE. Einsendeschluss ist jeweils der 30. November des Jahres. Die Bekanntgabe der Nominierten erfolgt am 4. Februar des kommenden Jahres. Die Preisverleihung findet auf der Galaveranstaltung im Rahmen der CRIMINALE statt.
Die Jurys
Hier stellen wir Ihnen die Jurymitglieder der vier Preiskategorien vor. Jeweils vier Jurymitglieder werden von der Vollversammlung des SYNDIKATS gewählt. Hinzukommen jeweils die Preisträger und Preisträgerinnen des Vorjahres, sofern sie bereit sind, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Amtsperiode der gewählten Jurysekretärinnen und -sekretäre, die die Juryarbeit organisatorisch begleiten, dauert in der Regel drei Jahre.
AutorInnenrechte
Thrill
Einmal pro Jahr gab das SYNDIKAT ein Jahrbuch heraus
Bis 2015 hieß es Secret Service. Dann TAT-Zeuge. Seit 2019 trug es den Namen Anno Mord.
(Online Ausgaben von Anno Mord siehe unten).
Doch ab 2021 ist alles anders. Wir haben ein Krimimagazin entwickelt, das sich mit seinen Themen an alle Krimi-Interessierten richtet:
THRILL. Ab jetzt nur noch: THRILL!
Devier Literaturpodcast - Das SYNDIKAT Spezial
In dem "SYNDIKAT Spezial" talkt Klaus-Maria Dechant mit KollegInnen aus dem SYNDIKAT über spezielle Themen. Unbedingt hineinhören!
z.B.:
"Was ist das SYNDIKAT überhaupt? Ein Gespräch mit der Autorin und Chefredaktion des SYNDIKATS Stefanie Gregg." Hier hineinhören.
"Der Kommissar geht um: Gespräch mit Autor und Hauptkommissar Matthias Bürgel." - Hier hineinhören.
"Wieviel müssen dem Staat Kultur und Literatur wert sein? Im Gespräch mit Nina George." Hier hineinhören.
"Der Talk mit der Grande Dame des Schwarzen Humors: Tatjana Kruse." Hier hineinhören.
"Im Gespräch mit Andreas Gruber." Hier hineinhören.