Wie Menschen ticken
Psychologie für Manager
Andrea Revers
Feldhaus-Verlag, Hamburg
124 Seiten
Als Führungskraft kommt man oft schneller an seine Grenzen, als einem lieb ist. Und nicht selten liegt das am „merkwürdigen“ Verhalten von Mitarbeitern. In den meisten Führungskräftetrainings lernt man, was zu tun ist und wie man es tun sollte. Das neue Buch beschäftigt sich mehr mit der Frage nach dem Warum. Führung ist gelebte Psychologie – und da macht es Sinn, sich einmal mit den Grundlagen des Menschseins zu beschäftigen. Denn Menschen ticken anders. Hier erfährt man kompakt und im Schnelldurchgang, wie Menschen fühlen und denken, was sie antreibt, was sie ausmacht und wo es manchmal hakt. Ein solides psychologisches Fundament – praktikabel umgesetzt für Manager und Führungskräfte - mit spannenden aktuellen Theorien, interessanten neuropsychologischen Erkenntnissen und skurrilen Experimenten der Sozialpsychologen.
Andrea Revers
Geboren 1961 in Brühl/Rheinland lebte Andrea Revers in Bochum, Düsseldorf und Montabaur, ehe es sie vor 20 Jahren in die Eifel zog. Hier wohnt sie gemeinsam mit Ehemann in einem 200 Jahre alten Backhaus.
Nach ihrem Studium der Psychologie und Publizistik war sie als Journalistin, PR-Beraterin, Marketingleiterin, Kommunikationstrainerin und Coach tätig, ehe sie 2019 den Ausstieg wagte und sich seither nur noch dem Schreiben widmet. Seit 2004 schreibt sie Bücher zu Führungspsychologie und Selbstcoaching, seit 2007 regelmäßig auch Kurzgeschichten und Black Stories. 2011 war sie für den Deutschen Kurzkrimi-Preis nominiert. Im August 2020 erschien ihr Debütroman „Schlaf schön“ im KBV-Verlag. Inzwischen gibt es bereits fünf Bände der Reihe rund um die pensionierte Kriminalkommissarin Frederike Suttner.