Schwabens Schwarze Seele
Gitta Edelmann, Bettina Hellwig, Tanja Roth, Barbara Saladin, Regina Schleheck, Bernd Storz, Peter Wark, Ingrid Werner

Wellhöfer, Ulrich

Herausgegeben von Bettina Hellwig


ISBN 978-3-9542-8175-6

12,95 € [D], 13,40 € [A]
Von B wie Blutstreiflinge, Breschdlingsgsälz und Buebespitzle bis Z wie Zwiebelrostbraten –
24 Krimiautoren servieren deftige schwäbische Spezialitäten in skurril-heiteren, schwarzhumorigen und mörderisch spannenden Geschichten. Von der Landeshauptstadt Stuttgart bis zur Schwäbischen Alb und den Nordschwarzwald dampfen Töpfe mit Flädlesupp‘ und Maultaschen, und aus schwäbischen Backöfen zieht ein tödlicher Duft nach Käsespätzle und Nonnenfürzle durchs Land.
Mit dabei sind: Dorothea Böhme, Gitta Edelmann, Toni Feller, Bettina Hellwig, Barbara Saladin, Regina Schleheck, Ursula Schmid-Spreer, Christian Sußner, Bernd Storz, Michael und Ulrike Wanner, Peter Wark, Gudrun Weitbrecht, Ingrid Werner.
An Guada!
Gitta Edelmann

© Edelmann

Gitta Edelmann

Umwege über Rio de Janeiro, Freiburg und Edinburgh führten Gitta Edelmann aus dem Schwarzwald nach Bonn, wo sie seit 1992 lebt. Sie schreibt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, außerdem leitet sie Schreibworkshops für alle Altersgruppen. 2007 wurde sie mit dem Krefelder Kurzkrimipreis (2. Preis) ausgezeichnet. 2009 war sie nominiert für den Krefelder Kurzkrimipreis und den Odenwälder Krimipreis, 2011 war sie Stipendiatin des Krimistipendiums "Tatort Töwerland".

Außer im 'Syndikat' ist Gitta Edelmann Mitglied der Mörderischen Schwestern, in der europäischen Schriftstellervereinigung "Die Kogge", im Bödecker-Kreis und stellvertretende Vorsitzende des VS (Verband deutscher Schriftsteller) in NRW.

Bettina Hellwig

Bettina Hellwig

Bettina Hellwig kam 1963 in Braunschweig zur Welt und wuchs in Krefeld, Düsseldorf, Siegen und Arbon am Bodensee auf. Bis zur Matura verdiente sie sich ihr Taschengeld mit Artikeln für Schweizerische Regionalzeitungen. In Berlin und Göttingen studierte sie Pharmazie und ein paar Semester Medizin und wurde Apothekerin mit Doktortitel. Sie lebt und arbeitet als Medizinjournalistin und Krimiautorin in Stuttgart und Konstanz.

Im Herbst 2013 wurde ihr Kurzkrimi „Geisterfahrer“ beim Freiburger Krimipreis ausgezeichnet. Ihr erster Kriminalroman „Julmonds Grab“ erschien 2014 bei Oertel und Spörer. Bei Wellhöfer hat sie zwei Anthologien herausgegeben: "Schwabens Schwarze Seele" (2015) und "Die Mörderin vom Bodensee" (2016).

Tanja Roth

Tanja Roth

Nach einer Ausbildung in der Gastronomie studierte Tanja Roth in Schwäbisch Gmünd Kommunikationsdesign, hat später u.a. in Orléans, Rom und München gelebt. Schreiben hat bei ihr schon in der Kindheit dazugehört. Inspiration findet sie sowohl im Alltag als auch in der Fantasie oder bei ihren Hobbies, z.B. Archäologie, Bogenschießen, Reisen und Sprachen. 2018 kam der erste Teil der Ostalb-Reihe ‚Der Tote vom Kocher‘ bei emons: heraus, 2019 der Filderkrimi ‚Die geschenkte Sau‘ bei Silberburg. 2020 erscheint der zweite Teil der Ostalb-Reihe "Remsmord".

Barbara Saladin

Barbara Saladin

Barbara Saladin wurde an einem Freitag, den 13. im Jahr 1976 geboren und lebt als freie Journalistin, Autorin und Texterin in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet (Kanton Baselland, Schweiz). Sie schreibt Kriminalromane und Kurzgeschichten, Reiseführer und Theaterstücke, Sach- und Kinderbücher, Artikel und Reportagen, sie textet, fotografiert, recherchiert, lektoriert, moderiert und organisiert.

Durch das Juister Krimi-Stipendium lernte Barbara Saladin die Ostfriesischen Inseln kennen und liess die raue Welt der Nordsee in mehrere Bücher einfliessen. Ihre Heimat – literarisch gesehen und auch im echten Leben – findet sich in den Baselbieter Jurahügeln, welchen sie schon etliche Denkmäler zwischen Buchdeckeln, fürs Auge und fürs Ohr gesetzt hat.

2017 wurde Barbara Saladin mit dem Kantonalbankpreis Kultur ausgezeichnet.

Regina Schleheck

© Schleheck

Regina Schleheck

Biografische Angaben:
Regina Schleheck hat sich im Krimi wie in der Phantastik einen Namen gemacht. Mit dem Friedrich-Glauser-Preis für einen Kurzkrimi und dem Deutschen Phantastik Preis für ein SciFi-Hörspiel wurden ihr die begehrtesten Auszeichnungen beider Genres zugesprochen – neben vielen anderen. 2021 war sie erneut für den Kurzkrimi-Glauser nominiert.
Die 1959 geborene hauptberufliche Oberstudienrätin, nebenberufliche Referentin, Herausgeberin, Lektorin, fünffache Mutter, lebt und lehrt in Leverkusen und hat seit 2002 Hunderte Kurzgeschichten, Hörspiele, Romane sowie andere Prosa und Lyrik veröffentlicht.

Veröffentlichungen:
* Grenzerfahrungen erzählen. Regina Schleheck (Hg). Reclam 2022
* Wenn Drachen Sachen machen. Märchengeschichten. p.machinery 2022
* Die Weissagung des Drachen. Märchenerzählunf. p.machinery 2022
* Mörderischer Niederrhein. 12 Krimis. Gmeiner 2021
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Sensenträume BoD 2021
* True Crime: Der Kirmesmörder. Regina Schleheck. Sprecher: Monty Arnold. SAGA Egmont 2020
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumbilder. BoD 2020
* Mörderisches Bergisches Land. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2019
* Christian Linker und Regina Schleheck (Hg.): Traumfabrik. BoD 2019
* Mörderisches Leverkusen und Umgebung. 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2018
* Tod in Herford. Edition Oberkassel 2018
* Wipper-Wein. Kinder- und Jugenderzählung. Frankfurt am Main: vss 2018
* Luca und das Mal der Fürsten. Jugenderzählung. vss 2018
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. Hörbuch. iFuB 2017
* Der Kirmesmörder – Jürgen Bartsch. Gmeiner 2016
* Wer mordet schon in Köln? 11 Krimis und 125 Freizeittipps. Gmeiner 2016
* Basilikumdrache und Schöpfungskrönchen. Phantastische Geschichten. iFuB 2016
* Sonne, Mord und Meer. Regina Schleheck (Hg). Der Kleine Buch Verlag 2016
* Klappe zu – Balg tot. Bitterböse Geschichten. Der Kleine Buch Verlag 2015
* Untertauchen. SciFi-Novelle. 110th 2014
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Sonne, Mord und Ferne. ViaTerra 2013
* Die Weissagung des Drachen. Fantasyerzählung. Berlin: Satzweiss, 2012.
* Mark Brandis. Aktenzeichen Illegal. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Folgenreich (Universal), 2011.
* Mechthild Zimmermann und Regina Schleheck (Hg.): Mordsmütter. Edition ViaTerra, 2011
* Adventsgeschichte von A bis Z. Hörspiel für Ü-Zehner. Drachenmond Verlag, 2009
* Mark Brandis. Bordbuch Delta VII. Hörspiel nach N. v. Michalewsky. Steinbach Sprechende Bücher, 2007
* mehrere hundert Kurzgeschichten, weitere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen siehe Homepage

online: www.regina-schleheck.de

Bernd Storz

Bernd Storz

Dipl. Päd., geb. 1951 in Ravensburg, lebt als Schriftsteller und Dozent in Reutlingen. Veröffentlichungen:Nach MORD IM OUTLET und dem Ritter Sport-Krimi QUADRATISCH KÄUFLICH TOT erschien 2015 sein siebter Krimi, der Industriespionagethriller DIE WESPE mit dem Ermittlerduo Francesca Molinari und Tomislav Özcan. Zahlreiche Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien. Zuvor: Vier Kriminalromane mit der Privatdetektivin Mara Zielinski. Der Psychothriller EIN DEAL A LA HITCHCOCK (2014) wurde von mehreren Bühnen in Deutschland und der Schweiz zur Aufführung gebracht. Der Krimi GEDANKEN LESEN wurde 2013 von SWR4 als Mundarthörspiel gessendet. Drehbücher für TV-Serien, Hörspiele, Bücher und Essays zur zeitgenössischen Kunst, Lyrik, Bücher zur Geschichte, journalistische Arbeiten. Lehraufträge für Szenisches Erzählen und Drehbuch u.a. an den Universitäten Freiburg, Konstanz, Mannheim, Stuttgart und Tübingen.

Peter Wark

Peter Wark

wurde auf der Schwäbischen Alb geboren, was seiner geistigen und sozialen Entwicklung nicht geschadet hat. Nach einigen (hoch)schulischen und beruflichen Irrungen absolvierte er ein Tageszeitungsvolontariat und war viele  Jahre als Redakteur tätig. Er lebt inzwischen wieder in seiner baden-württembergischen Heimat und ist in der Unternehmenskommunikation tätig.Peter Wark hat bisher zehn Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. Er wurde unter anderem beim Freiburger Krimipreis ausgezeichnet.

Ingrid Werner

Ingrid Werner

Ingrid Werner war u.a. Juristin und Heilpraktikerin. Seit 2010 schreibt sie. Kriminalromane, Kurzgeschichten, Herausgeberschaft von Anthologien und Sachbücher gehen auf ihr Konto. Sie ist außerdem NeuroGraphik-Trainerin und bietet online-Kurse in NeuroWriting - der NeuroGraphik für Schreibende an. 

Mitglied im Syndikat, beim VS und den Mörderischen Schwestern e.V.

www.werner-ingrid.de

Bettina Hellwig

Bettina Hellwig

Bettina Hellwig kam 1963 in Braunschweig zur Welt und wuchs in Krefeld, Düsseldorf, Siegen und Arbon am Bodensee auf. Bis zur Matura verdiente sie sich ihr Taschengeld mit Artikeln für Schweizerische Regionalzeitungen. In Berlin und Göttingen studierte sie Pharmazie und ein paar Semester Medizin und wurde Apothekerin mit Doktortitel. Sie lebt und arbeitet als Medizinjournalistin und Krimiautorin in Stuttgart und Konstanz.

Im Herbst 2013 wurde ihr Kurzkrimi „Geisterfahrer“ beim Freiburger Krimipreis ausgezeichnet. Ihr erster Kriminalroman „Julmonds Grab“ erschien 2014 bei Oertel und Spörer. Bei Wellhöfer hat sie zwei Anthologien herausgegeben: "Schwabens Schwarze Seele" (2015) und "Die Mörderin vom Bodensee" (2016).

Termine

Wann Was Wo
07. Dez. 23
19:30 Uhr
KRIMITAG KÖLN
CHRISTMAS KRIMI-QUICKIES - BENEFIZLESUNG
Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Köln Junkersdorf
50858 Köln