Gerti und die toten Meister
Thomas Bäumler
Legionarion Crime
Taschenbuch
Eine äußerst knifflige Aufgabe für alle Beteiligten, die nicht nur Gerti Zimmermann bis an ihre Grenzen führt, und deren Lösung nur unter tätiger Mithilfe eines weißen Schäferhundes namens Sherlock gelingt.
Thomas Bäumler
Ich wurde am 20.11.1961 in Neustadt/Waldnaab in der schönen Oberpfalz geboren. 1981 Abitur am Augustinus-Gymnasium Weiden, der späteren Wirkungsstätte von Raimund A. Mader. Da die Schulzeit mich nicht ausgefüllt hat, war ich von1979-1981 Bezirksvorsitzender der KJG Weiden-Neustadt. 1981-1982 habe ich mitten im kalten Krieg den Grundwehrdienst als Funker in Oberviechtach abgeleistet. Dem Militär vorzeitig entflohen, schließlich von1982-1988 Studium der Humanmedizin in Erlangen. Durch ausgedehnte WG-Erfahrung gestählt, Abschluss mit Staatsexamen und Promotion. Ablenkung vom Studium durch Auslandsaufenthalt in der Schweiz, Frauenklinik des Kantonsspitals Nidwalden 1987. Seit 1989 verheiratet mit der Psychoonkologin Annette Lang-Bäumler, zwei Söhne. 1988-1993 Kliniktätigkeit in der Frauenheilkunde,1994 dann Facharzt für Frauenheilkunde und Niederlassung als Frauenarzt.
Seit 2012 bin ich ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bayer. Landesamts für Denkmalpflege, Schwerpunkt Bodendenkmalpflege, Heimatarchäologie, Steinzeit und Metallzeiten. Dazu gibt es von mir mehrere Veröffentlichungen in der Schriftenreihe Oberpfälzer Heimat, des Heimatkundlichen Arbeitskreises Weiden (Bodner-Verlag, Pressath).
Literarische Tätigkeit seit 2013, coming out als Autor auf der Insel Kreta, Frangokastello, Sfakia.