Das Recht zu töten
Sybille Baecker

Sutton-Verlag, Erfurt (2013)

368 Seiten
Printausgabe vergriffen

ISBN 978-3-9540-0224-5
leider nicht mehr lieferbar

12,– € [D], SFr. 0,– [CH], 0,– € [A]

Was passiert, wenn man das Recht selbst in die Hand nimmt?

Haben Sie an die Folgen gedacht?

Könnte es sein, dass Sie einen Fehler begangen haben ...

Kirstin Schwarz will Rache. Die Tochter ihrer Pflegeeltern wurde Opfereiner tödlichen Vergewaltigung. Dann kommen die Täter ungeschoren davon.Ihr Glaube an die Justiz ist zutiefst erschüttert. Kirstin hat nur nochein Ziel: die Verantwortlichen eigenhändig zur Strecke zu bringen.

Doch der Anschlag misslingt und unversehens gerät die Rächerin insFadenkreuz eines übermächtigen Gegners. In letzter Sekunde kann GiorgioParadi sie retten.

Giorgio ist smart, durchsetzungsfähig, gutaussehend - und Boss einergeheimen Organisation. Sie bietet Kirstin Unterstützung bei ihremRachefeldzug an. Doch wer steckt hinter Giorgios Organisation? Undwelchen Preis muss Kirstin für die Hilfe zahlen? Nur eines ist sicher: Es gibt kein Zurück.


 

 

Sybille Baecker

© Hans Haller| buchszene.de

Sybille Baecker

Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Ihr Herz schlägt für die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Ebenso hegt sie ein Faible für den (Scotch) Whisky.

Die Fachfrau für »Whisky & Crime« ist Autorin der erfolgreichen Krimiserie um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander, der bereits zahlreiche Fälle in "The Länd" rund um die Universitätsstadt Tübingen aufklären konnte.

Doch auch in Schottland geht sie mittlerweile auf Tätersuche. Hier nimmt in den nördlichen Highlands die Privatdetektivin Alison Dexter die Ermittlungen auf.

2020 wurde Baecker für ein Krimiprojekt mit dem Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern e.V.  ausgezeichnet.