Günther Zäuner
Tatort Beisl
13 Kriminalgeschichten aus Wien
Falter
Herausgegeben von Raoul Biltgen
sofort lieferbar
ISBN 9783854394648
Was liegt also näher, als diese Urwiener Institution zu Schauplatz und Tatort für Kriminalgeschichten zu machen. Entstanden sind dreizehn wunderbare Geschichten, die sich durch präzise Beobachtungen, schwarzen Humor und tödliche Spannung auszeichnen. Grandiose Milieustudien, sensible Liebesgeschichten, mit fatalem Ausgang natürlich,
Geschichten über verdächtige Unfälle und glückliche Zufälle. Brutale Morde, raffinierte Tötungsarten, misslungene Erpressungen, terroristische Umtriebe – das Beisl scheint ein höchst gefährlicher Ort zu sein!
Mörderische Streifzüge durch die Wiener Beisln unternehmen folgende Autorinnen und Autoren:
• Ivo Schneider
• Eva Rossmann
• Reinhardt Badegruber
• Clementine Skorpil
• Christian Klinger
• Franz Zeller
• Sabina Naber
• Andreas P. Pittler
• Stefan Slupetzky
• Jacqueline Gillespie
• Günther Zäuner
• Raoul Biltgen
• Edith Kneifl

© Manfred Burger
Günther Zäuner
Geboren 1957 in Wien
Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.
Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio
Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.
Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.
Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.
Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik
Mitgliedschaften:

© Philippe Matsas
Raoul Biltgen
geboren 1974 in Luxemburg. 1993 Umzug nach Wien. Schauspielausbildung in Wien. Dann Ensemblemitglied am Landestheater Bregenz, anschließend Dramaturg am Theater der Jugend Wien. Seit 2003 freischaffender Schriftsteller, Schauspieler und Theatermacher. Seit 2015 zusätzlich als Psychotherapeut bei der Männerberatung Wien und in der Justizanstalt Sonnberg tätig.
Seine knapp 50 Theaterstücke wurden bisher in Europa, Mexiko und China gespielt. Er ist Autor mehrerer Bücher (zuletzt "Adam spricht") und zahlreicher Kurzgeschichten. Preisträger des niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises 2017. Raoul Biltgen hat 2021 den GLAUSER in der Kategorie Kurzkrimi gewonnen. Zuvor war er bereits vier Mal nominiert (2014, 2017, 2020 und 2021 in der Kategorie Kurzkrimi, 2018 in der Kategorie Roman).
Raoul Biltgen stand schon einmal unter Mordverdacht.