Paragraf 301

Paragraf 301

Das Heulen der Grauen Wölfe

Verlag Federfrei

291 Seiten
November 2017
sofort lieferbar
ISBN 9783903092914
12,90 € [D], SFr. 16,– [CH], 12,90 € [A]
     

Heinz Kokoschansky kämpft um seine Existenz. Wegen seiner kritischen Türkei-Berichte auf seinem Web-Nachrichtenportal springen ständig Sponsoren ab und kündigen die Verträge. Entweder fürchten sie um ihre Geschäftsbeziehungen mit dem türkischen Staat oder sie werden massiv vom Geheimdienst MİT unter Druck gesetzt. Kokoschansky selbst gerät zunehmend ins Visier des türkischen Regimes. Drohungen gegen ihn und seine Familie gehören zum Alltag. Fake-News kursieren und Shitstorms sollen ihn zermürben. Als seine Lebensgefährtin Lena von einer Männergruppe bedrängt wird, hilft ihr ein unbekannter Mann und rettet sie. Der Journalist fi ndet heraus, dass es Inländer waren, die Lena bedrohten. Allerdings ist ihr Helfer ein Gefährder. Jemand, der einen Terroranschlag plant. Kokoschansky gerät in einen schweren Gewissenskonfl ikt. Soll er diesen Mann ausliefern oder ihn decken? Schließlich existieren keine Beweise, dass Lenas Schutzengel tatsächlich über Verbindungen zu Terrororganisationen wie dem IS verfügt. Plötzlich verschwindet Kokoschanskys kleiner Sohn. Der Vater rastet aus, kennt kein Pardon, wenn sein Kind in Gefahr ist. Ein abgekartetes Spiel. Von Beginn an eine Inszenierung, um ihn endgültig mundtot zu machen. Ist Ankara der Auftraggeber?

Günther Zäuner
© Manfred Burger

Günther Zäuner

Geboren 1957 in Wien

Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.

Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio

Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.

Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.

Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.

Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik

Mitgliedschaften:

Österreichischer PEN-Club
Österreichischer Schriftstellerverband (ÖSV)
AIEP (Int. Krimiautorenvereinigung)
SYNDIKAT (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur)
IG Autoren