meer bier

meer bier

Vincent & Corelli 2
Oktober 2017
sofort lieferbar
EAN 9781549759925
9,99 € [D], SFr. 0,– [CH], 0,– € [A]
     
Bombe an Bord! Bevor die Reise nach Casablanca beginnt, wird sie schon gestoppt und das Flugzeug geräumt - dabei werden drei Passagiere übersehen: Vincent, Corelli und Inci, die Stewardess. Sie sitzen high, angetrunken und spärlich bekleidet in der First Class. Wenig später finden sich Vincent und Corelli bei glühender Hitze auf dem Rollfeld des Flughafens von Málaga wieder, mit einem Koffer, der nicht ihnen gehört. Flughafen-Sicherheitschef Santos und Monsignore Benedetto Barca, genannt MBB, Sicherheitsverantwortlicher im Vatikan, plagen ganz andere Sorgen: Zu einem interreligiösen Konvent reisen hochrangige Vertreter sämtlicher Buchreligionen an. Und weitere Bombendrohungen sind eingegangen. Während auf dem Flughafen eine hektische Großfahndung läuft, wird in einem Appartementkomplex ein Toter gefunden, den die Presse Jesus nennt. Sicherheitschef Santos ahnt den Zusammenhang. Doch was ist mit den beiden Trotteln und ihrem Koffer, die unten bei Gate 7 im absoluten Sicherheitsbereich an die Glastür hämmern?
Roger M. Fiedler

Roger M. Fiedler

Begann seine Karriere als Schriftsteller in Rio de Janeiro. Der erste Vollkontakt mit der 'dritten Welt' änderte auch seine Sichtweise auf das heimische München. Mehrere seiner Kriminalromane spielten in der bayerischen Hauptstadt 'mit Herz'. Fiedler studierte und arbeitete dort - unter anderem als Physiker und S-Bahn-Schaffner.

Um die Jahrtausendwende produzierte Fiedler gemeinschaftlich mit der Münchner Agentur 'kernzeit' die erste Literaturplattform im Internet zum regelmäßigen email-Versand eines Fortsetzungskrimis. Der Erfolg der 'Krimimails' war überwältigend. In gemeinsamer Autorenschaft mit dem Ruhrgebietsautor Jörg Juretzka entstand der erste in mails ausgetauschte Kriminalroman 'enzi@n'.

2001 hielt sich Fiedler in Sevilla auf und verdingte sich dort als Reiseleiter für Andalusien. Es reifte der Entwurf für eine später bei Carlsen-Inprint umgesetzte Reihe von Kurzromanen mit Schauplatz Málaga, Serranía, Granada.

Nach seiner Rückkehr ins deutsche Mittelgebirge verfasste Fiedler den ersten Antiregionalkrimi 'Pilzekrieg' und half, das Festival des deutschsprachlichen Kriminalromans, die 'Criminale' erfolgreich aufs Land zu exportieren. Hier entstanden auch die aktuellen Werke.

Fiedler erhielt für seine Arbeit zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den deutschen Krimipreis (3.Platz), den Marlowe, das blutige Messer, ein Arbeitsstipendium des deutschen Literaturfonds, Bertelsmann-Stiftung und Literaturhaus München, den black-and-grey-Socks-Award, ein Nominee zum Kurzgeschichten-Glauser, dem großen Autorenpreis des Syndikat.