Günther Zäuner
Kokoschanskys SCHACHZUG
Schmidt Verlag, Freiburg
Oktober 2004
sofort lieferbar
EAN 3936099200
Achim Lichtenhagen ist real. Er lebt mitten unter uns. Irgendwo in Deutschland. Mit anderer Identität. Er ist in einen gigantischen Betrugsfall verwickelt gewesen. Drahtzieher war einer der mächtigsten und größten Medienkonzerne Deutschlands. Auch dieser existiert in der Realität, wie auch dieser Betrugsfall mit enormen Auswirkungen. Achim Lichtenhagen büßte dafür. Als man ihn nicht mehr brauchte, ließ ihn dieser Konzern über die "Klinge" springen.
Kein Journalist hatte bisher Gegelenheit, über diese atemberaubende Story zu berichten. Kokoschansky, der Wiener Journalist, zeigt nach anfänglichem Zögern Interesse, den Fall aufzudecken. Lichtenhagen und Kokoschansky geraten jedoch in einen unkontrollierbaren Strudel von Ereignissen. Sie werden zu Terroristen abgestempelt, die angeblich Anschläge auf diesen Medienkonzern und sogar auf den Deutschen Bundestag planen. Eine Neugründung der RAF wird ihnen vorgeworfen.
Der erfolgreiche Geschäftsmann und Millionär Lichtenhagen soll zum Bauernopfer degradiert werden, aber Kokoschansky gelingt ein genialer Schachzug.

© Manfred Burger
Günther Zäuner
Geboren 1957 in Wien
Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.
Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio
Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.
Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.
Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.
Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik
Mitgliedschaften: