Z-Connection

Z-Connection

Die Stasi lebt!

Edition moKKa

404 Seiten
November 2014
sofort lieferbar
ISBN 9783902693556
18,50 € [D], SFr. 18,50 [CH], 18,50 € [A]
     
„Verschwinden Sie schleunigst aus Zwickau und vergessen Sie alles.“

Diese Worte werden dem Erzähler Günther Zäuner zugespielt, nachdem er eine Leiche im Schlosspark findet, die empfindliche Papiere bei sich trug – Papiere, die für Zäuner bestimmt waren, Papiere, die ihm bei seinen Recherchen zu seinem neuesten Ro- man unterstützen sollen. Natürlich nimmt Zäuner die Mappe an sich und kommt so schnell in das Visier derer, die die Machenschaften zwischen Österreich und der DDR im Kalten Krieg unter Verschluss halten wollen. Aber Zäuner lässt sich nicht einschüchtern. Und anderswo findet ein Tatortreinigungsteam ebenfalls eine Leiche, bei welcher sich auch brisante, codierte Nachrichten aus dem Kalten Krieg befinden…

Man merkt, dass der Autor seine Hausaufgaben gemacht hat: Er präsentiert dem Leser detaillierte historische Informationen von Österreich bis Russland und schafft es, nicht trocken zu werden. Die spannend aufgebaute Handlung und die hintergründigen, manchmal unmoralischen Charaktere tun das ihre, um keine Langeweile aufkommen zu lassen.
Günther Zäuner
© Manfred Burger

Günther Zäuner

Geboren 1957 in Wien

Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.

Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio

Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.

Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.

Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.

Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik

Mitgliedschaften:

Österreichischer PEN-Club
Österreichischer Schriftstellerverband (ÖSV)
AIEP (Int. Krimiautorenvereinigung)
SYNDIKAT (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur)
IG Autoren