Wien-Hietzing  - Geschichten und Anekdoten

Wien-Hietzing - Geschichten und Anekdoten

Gemma Leute schau’n in Schönbrunn

Wartberg Verlag

Broschur
September 2015
sofort lieferbar
ISBN 9783831327256
12,50 € [D], 12,90 € [A]
     
Was kennen Sie von Hietzing? Natürlich Schloss Schönbrunn, den Tiergarten und das Café Dommayer. Selbstverständlich gefallen Ihnen die prachtvollen alten Villen. Doch dieser 13. Bezirk hat noch viel mehr zu bieten! Wandeln Sie auf den Spuren von Kaisern und Königen sowie von berühmten Persönlichkeiten wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Johann Strauß (Sohn), Katharina Schratt oder Hans Moser, um nur einige zu nennen. Wenn Sie in Hietzing spazieren gehen, dann schreiten Sie über Wiens ältesten Siedlungsboden. Wenn Sie müde sind, laden eine Vielzahl von traditionellen Gasthäusern und Heurigen zum gemütlichen Verweilen ein. Schnuppern Sie das Flair der untergegangenen k.u.k. Monarchie. Lassen Sie Ihre Fantasie spielen, wenn Sie durch die Gassen und Gässchen schlendern. Sie werden sehr viel Neues und Unbekanntes entdecken. Hietzing ist ein Wiener Bezirk mit langer, abwechslungsreicher Geschichte. Nehmen Sie dieses Buch zur Hand und machen Ihre ganz persönliche Zeitreise.
Günther Zäuner
© Manfred Burger

Günther Zäuner

Geboren 1957 in Wien

Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.

Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio

Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.

Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.

Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.

Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik

Mitgliedschaften:

Österreichischer PEN-Club
Österreichischer Schriftstellerverband (ÖSV)
AIEP (Int. Krimiautorenvereinigung)
SYNDIKAT (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur)
IG Autoren