Frankenruh

Frankenruh

Kommissar Brendles zweiter Fall

ars vivendi

Broschur
November 2015
sofort lieferbar
ISBN 9783869135809
14,90 € [D], 15,40 € [A]
     
Während eine Einbruchserie das gesamte westliche Mittelfranken in Atem hält, fordert eine völlig andere Geschichte Kommissar Brendles ganze Aufmerksamkeit: Ihn erreichen mysteriöse Briefe ohne Absender, in denen ein Mann, der sich Willibald Kleinlein nennt, detailliert, kompromisslos und mit existenzieller Wucht von seiner Ehe berichtet. Die Briefe lassen Brendle nicht los, er ahnt, dass etwas Fürchterliches geschehen sein könnte – oder womöglich erst geschehen wird. Legt hier jemand ein umfassendes Geständnis ab? Gibt es einen diabolischen Plan, der vereitelt werden muss? Eine intensive Suche nach dem Verfasser beginnt. Sie wird Brendle bis an die Küsten Portugals und die Grenzen von Schuld und Verantwortung führen. Und sie wird ihn tief in die Schluchten blicken lassen, die auch unsere eigenen sind ...
Horst Prosch

Horst Prosch

Horst Prosch, 1964 in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach geboren, lebt mit seiner Familie in Wolframs-Eschenbach. Er arbeitet als Bilanzbuchhalter und ist Beirat für Literatur im Kulturverein "Speckdrumm e.V." in Ansbach. 
Die Presse schreibt: " Prosch hat eine skurrile Phantasie, hier treffen literarisches Können, schwarzer Humor und meisterhafter Vortrag zusammen."

Mit Süß klangen die Glocken nie aus der Anthologie RauschGiftEngel (ars vivendi) war Horst Prosch für den Friedrich-Glauser-Preis 2015, Sparte Bester Kurzkrimi nominiert.