Günther Zäuner
Kokoschanskys Trip
Kontrast Verlag
Oktober 2007
sofort lieferbar
ISBN 9783935286695
In Wien wird eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten ermordet. Auffällig, dass alle toten Mediziner in der Drogentherapie tätig waren und zu viel Substitutionsmedikamente an Junkies verschrieben haben. Dementsprechend wurde dafür kräftig „schwarz“ abkassiert. Auch Suchtgiftfahndern sind diese Umstände bekannt, ihre Ermittlungen werden aber laufend durch Interventionen von höchsten Stellen behindert oder sogar lahmgelegt. In dieser Situation erinnert man sich an Heinz Kokoschansky, den ehemals erfolgreichen Wiener TV-Journalisten, von dem man aber lange nichts mehr gehört hat und mit dem die Polizei früher immer sehr gut kooperierte. Doch Kokoschansky, der seine Scheidung nicht verkraftet hat, ist selbst in die Drogenszene abgedriftet. Bei einer Razzia wird er zufällig aufgegriffen. Ein befreundeter Fahnder versucht ihn aus dem Sumpf der Sucht zu befreien. Dabei geraten beide plötzlich in einen internationalen, lebensgefährlichen Pharmaskandal, in dem auch die Politik eine gewichtige Rolle spielt …
Ein echter Kokoschansky – spannend und realitätsnah bis an die Grenze des Erträglichen.

© Manfred Burger
Günther Zäuner
Geboren 1957 in Wien
Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.
Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio
Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.
Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.
Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.
Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik
Mitgliedschaften: