Dreckiges Geld

Dreckiges Geld

Verseuchte Scheine - ein Kokoschanksy Krimi

Verlag Federfrei

343 Seiten, Taschenbuch
Dezember 2020
sofort lieferbar
ISBN 9783990741160
12,90 € [D], SFr. 14,90 [CH], 12,90 € [A]
     

November 2020. In einer Welt mit neuer Zeitrechnung nach Corona. Soll die Weltwirtschaft bewusst an den Rand des Abgrunds geführt werden? Und wer profitiert davon? Die organisierte Kriminalität auf höchster Ebene?

Der Wiener TV-Journalist Heinz Kokoschansky kämpft mit Existenzproblemen. Sein Web-Nachrichtenportal steht vor dem Aus.

Da tauscht plötzlich ein Whistleblower auf. Doch warum ausgerechnet bei ihm? Handelt es sich um einen Verschwörungstheoretiker oder ist tatsächlich etwas Wahres dran?

Lässt sich der Journalist darauf ein, erklärt man ihn entweder für verrückt oder er ist ein toter Mann.

Günther Zäuner
© Manfred Burger

Günther Zäuner

Geboren 1957 in Wien

Matura, Studium (Geschichte, Zeitgeschichte, Klassische Philologie), musikalische Ausbildung, ehemaliger Lehrer für Latein, Geschichte und Musik.

Seit 1983 freier TV-, Radio- und Print-Journalist (ORF, verschiedene ausländische TV-Anstalten, Wien 1(heute ATVplus). Arbeiten für verschiedene Produktionsfirmen, Kabarettbeiträge für Radio NÖ und Ö3, "Senf zur Woche" (kabarettistischer Wochenrückblick) für das Wiener Stadtradio

Zahlreiche TV-, Radio- und Printbeiträge, TV-Dokumentationen u.a. über Kolumbien und die Drogenmafia.

Erfinder und Leiter des TV-Magazins "133 - Das Polizei- und Sicherheitsmagazin" für Wien 1 (heute ATVplus), Redakteur der Fachmagazine "Die Kriminalpolizei" und "Polizei". 1995 Verleihung der Goldenen Ehrennadel der Bundeskriminalbeamten Österreichs für besondere Verdienste.

Verfasser von Sachbüchern, Autor von Theaterstücken und Kabarettprogrammen, Autor zahlreicher Sketeches, Texte, Monologe, Liedtexte u.a. für die Döblinger Faschingsgilde. Bis 2006 Programmverantwortlicher, Regisseur, Autor und Schauspieler in der Döblinger Faschingsgilde.

Verfasser von Kriminalromanen, davon viele mit dem Hauptprotagonisten "Kokoschansky" sowie Kriminalkurzgeschichten. Schwerpunktthemen: Organisierte Kriminalität, Geheimdienste, Drogen, Sekten, Rechtsextremismus, Terrorismus, Politik

Mitgliedschaften:

Österreichischer PEN-Club
Österreichischer Schriftstellerverband (ÖSV)
AIEP (Int. Krimiautorenvereinigung)
SYNDIKAT (Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur)
IG Autoren

 

Gewinnspiel

Wie heißt das Nachrichtenportal, dass der ehemalige TV-Journalist Heinz „Koko“ Kokoschansky im Internet betreibt?

Für die richtige Antwort gibt es einen signierten Kokoschansky-Krimi.

Mail mit der Antwort bis spätestens 07.06.2021 hierhin.

Exklusiv Interview

Wo schreibst du am liebsten?
"Zu Hause in meinem Arbeitszimmer, aber als Wiener natürlich auch im Kaffeehaus."

Welches ist dein Lieblingskrimi?
"Zu viele; ich möchte niemanden bevorzugen."

Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
"Es gibt einige, aber auch hier keine Bevorzugung."

Warum bist du im SYNDIKAT?
"Eine tolle Vereinigung, in der man voneinander profitieren kann."

Dein Lieblingswort?
"Ende, wenn ein Krimi fertig geschrieben ist."

Dein Sehnsuchtsort?
"Medellin in Kolumbien, Kopenhagen, Leipzig, die Wachau in Niederösterreich"

Dein Lieblingsgetränk?
"Als Österreicher bzw. Wiener nicht Wein, sondern Kaffee"

Dein Lieblingsmord?
"Lektoren killen"

Wo findest du Ruhe?
"Im Bett"

Wo Aufregung?
"Jeden Tag, wenn ich die Politik verfolge"

Deine persönlich meist gehasste Frage?
"Als Schriftsteller müssen Sie doch reich sein, oder?"