Romy Fölck, Ralf Kramp, Peter Godazgar, Klaus Stickelbroeck
Aus! Ende! Over...!
Noch mehr coole Comedy-Crime-Storys
KBV 2013
Februar 2021
sofort lieferbar
ISBN 9783954415588
Sonnenbrille, lässiges Grinsen, Dienstwaffe – so kennt man Roland Jankowsky in seiner Rolle als Overbeck im ZDF-Dauerbrenner „Wilsberg“. Er hat eine große Klappe und kriegt häufig eins auf die Nase, aber das Publikum liebt ihn und wählte ihn sogar zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands“.
Lesungen mit ihm sind immer ein großes Vergnügen, denn mit Stimme und Gesicht verwandelt er die kriminellen Kurzgeschichten auf der Bühne in kleine Ein-Mann-Theater-Kostbarkeiten. Mit geschultem Fernsehkommissar-Kennerblick wählt er die unterhaltsamsten Comedy-Crime-Storys aus.
In seinem zweiten Buch hat er sie jetzt wieder alle versammelt, die Geschichten aus der Feder von Deutschlands besten Comedy-Crime-Autoren und -Autorinnen wie Peter Godazgar, Romy Fölck, Klaus Stickelbroeck, Ralf Kramp und vielen anderen: Moderne mörderische Märchen-Varianten wechseln sich ab mit knallhart komischen Agentenstorys um ominöse Aktenkoffer. Leichen liegen im Hobbykeller, Gräber werden im Garten ausgehoben. Mancher kluge Plan geht völlig schief, und mancher Schuss trifft unverhofft den Falschen – fast so wie bei Kommissar Overbeck – aber eines haben alle Geschichten gemeinsam: Sie sind allerbeste Unterhaltung, und Gänsehaut und Lachtränen wechseln einander munter ab!
Romy Fölck
wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Mit Mitte dreißig entschied sie, ihren großen Traum vom Schreiben zu leben. Sie kündigte Job und Wohnung und zog in den Norden. Mit ihrem Mann lebt sie heute in einem Haus in der Elbmarsch bei Hamburg, wo ihre Romane entstehen. Ihre Affinität zum Norden kommt nicht von ungefähr, verbrachte doch ihr Vater seine ersten Lebensjahre in Ostfriesland.
TOTENWEG, der erste Band ihrer Krimiserie um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn, wurde zu einem sensationellen Erfolg und stand wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. Auch die Folgebände, BLUTHAUS und STERBEKAMMER, wurden zu Bestsellern.

Ralf Kramp
… geboren 1963 in Euskirchen, lebt in einem alten Bauernhaus in der Eifel.
Für seinen Debütroman »Tief unterm Laub« erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literaturfestivals. Seither erschienen mehrere Kriminalromane und zahlreiche Kurzgeschichten.
Unter dem Titel »Blutspur« veranstaltet er mit großem Erfolg Krimiwochenenden, bei denen hartgesottene Krimifans ihr angelesenes "Fachwissen" bei einer Live-Mördersuche in die Tat umsetzen können.
Im Jahr 2002 erhielt er den Kulturpreis des Kreises Euskirchen.
In Hillesheim in der Eifel unterhält der Krimi-Fachmann zusammen mit seiner Frau Monika das »Kriminalhaus«, eine touristische Attraktion mit dem »Deutschen Krimi-Archiv« (30.000 Bände), dem »Café Sherlock«, einem Krimi-Antiquariat und der »Buchhandlung Lesezeichen«.
Mit seinen schwarzhumorigen Kurzkrimis hat sich Ralf Kramp nicht nur ein großes Lesepublikum erobert, sondern er tourt auch mit höchst unterhaltsamen Leseabenden durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Dabei können sich die Zuhörer über seine haarsträubenden Kriminalgeschichten amüsieren und sich dem prickelnden Wechsel zwischen Gänsehaut und Zwerchfellerschütterung hingeben.
Die Presse feiert ihn, wo auch immer er auftritt:
„Der Mann liest nicht vor, er verwandelt mit seiner Rezitation den schlichten Vorlesesessel zum bunten Tatort.“ (Peiner Allgemeine)
„Mit wechselnden Stimmen schlüpfte Kramp in die Rollen seiner Protagonisten und verlieh ihnen so einen unverwechselbaren Charakter.“ (Rheinische Post)
„Der Art, wie Ralf Kramp seine Geschichten vorträgt, kann sich kaum jemand entziehen.“ (Aachener Nachrichten)

© Foto: privat/rechtefrei
Peter Godazgar
Jahrgang 1967, ist in Hückelhoven (NRW) aufgewachsen. Er hat in Aachen Germanistik und Geschichte studiert, anschließend bei der Mitteldeutschen Zeitung volontiert und die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg besucht. Derzeit arbeitet er als stellvertretender Pressesprecher der Stadt Halle (Saale). Zwei Nominierungen für den Friedrich-Glauser-Preis in der Kategorie "Kurzkrimi" (2017 und 2019).
Veröffentlichungen:
Knockin' on heaven's door' Roman zum Kinofilm (Heyne, 1997), Unter Schweinen (Grafit, 2005), Unter freiem Himmel (Grafit, 2006), Unter schrägen Vögeln (Grafit, 2008), Willst du mein Single sein (2013), 8 (2013, mit Kathrin Heinrichs, Carsten Sebastian Henn, Jürgen Kehrer, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Sandra Lüpkes, Sabine Trinkaus), Der tut nix, der will nur morden (2015), Acht Leichen zum Dessert (2016, mit Kathrin Heinrichs, Carsten Sebastian Henn, Jürgen Kehrer, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Sandra Lüpkes, Sabine Trinkaus). Killer am Rande des Nervenzusammenbruchs (KBV, 2020)
Außerdem zahlreiche Kurzkrimis.

Klaus Stickelbroeck
wurde 1963 in Anrath geboren.
Er lebt in Kerken am Niederrhein und arbeitet als Polizeibeamter in Düsseldorf.
Seinen ersten Kurzkrimi veröffentlichte er im Jahr 2000. Seitdem erschienen über 60 Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien und drei Kurzkrimi-Sammelbände ("Schnell erledigt" und "Haken dran" und "Machste Nix Dran").
Sein erster Kriminalroman mit dem ehemaligen Fußballprofi und jetzigen Privatdetektiv Hartmann, "Fieses Foul", erschien 2007.
Der dritte Band der Reihe, "Fischfutter", wurde 2011 für den Glauser-Preis nomminiert.
Inzwischen wurden acht witzig-spannende Kriminalromane mit dem smarten Ermittler veröffentlicht. Zuletzt erschien 2020 "Fesseltrick".
Klaus Stickelbroeck ist einer der fünf Krimi-Cops aus Düsseldorf, fünf waschechte Polizeibeamte, die gemeinsam turbulente Kriminalromane schreiben, von denen bisher sechs erschienen sind, zuletzt 2018 "Goldrausch".
Alle Bücher erschienen im KBV-Verlag.
Mehr Infos: www.klausstickelbroeck.de
.