Tatort Unterfranken

Tatort Unterfranken

9 Kurzkrimis

ars vivendi

Taschenbuch
Mai 2020
sofort lieferbar
ISBN 9783747201107
13,– € [D], 13,90 € [A]
     
Mörderisches Unterfranken!

Neun fränkische Kurzkrimis vereinen regionalen Charme, unterfränkische Lebensart und gnadenlose Spannung aufs Vergnüglichste.

Ein packendes Buch für alle Einheimischen, Zugereisten und Urlauber in Franken.

9 unterhaltsame Kurzkrimis mit Schauplätzen u. a. in Würzburg, Kitzingen, Miltenberg, Rothenfels, Volkach, Schweinfurt, Bad Kissingen, Aschaffenburg und Hassfurt.

Mit Geschichten von vielen erfolgreichen und beliebten fränkischen Krimiautoren: Elmar Tannert, Susanne Reiche, Killen McNeill, Tessa Korber, Tommie Goerz, Renate Eckert, Horst Prosch, Sigrun Arenz, Theobald Fuchs und Bernd Flessner
Horst Prosch

Horst Prosch

Horst Prosch, 1964 in Neuendettelsau im Landkreis Ansbach geboren, lebt mit seiner Familie in Wolframs-Eschenbach. Er arbeitet als Bilanzbuchhalter und ist Beirat für Literatur im Kulturverein "Speckdrumm e.V." in Ansbach. 
Die Presse schreibt: " Prosch hat eine skurrile Phantasie, hier treffen literarisches Können, schwarzer Humor und meisterhafter Vortrag zusammen."

Mit Süß klangen die Glocken nie aus der Anthologie RauschGiftEngel (ars vivendi) war Horst Prosch für den Friedrich-Glauser-Preis 2015, Sparte Bester Kurzkrimi nominiert.



Veit Bronnenmeyer
© Pia Bergold

Veit Bronnenmeyer

Veit Bronnenmeyer wurde 1973 als Sohn eines Journalistenehepaares in Kulmbach geboren. Er ist gelernter Schreiner und studierte Sozialarbeiter. Im September 2005 erschien sein erster Kriminalroman „Russische Seelen“ im ars vivendi verlag. Im Frühjahr 2007 folgte mit „Zerfall“ der zweite Krimi. 2009 erschien "Stadtgrenze", der dritte Teil der Reihe. Veit Bronnenmeyer schreibt auch regelmäßig für die „Fürther Freiheit“, das literarische Feuilleton der Fürther Nachrichten. Er ist Mit-Herausgeber des „Ausflugsverführers Bierfranken“, der im September 2007 erschien und vielfach in Anthologien vertreten.
2009 erhielt er für den Kurzkrimi "Eigenbemühungen" den Agatha-Christie-Krimipreis. 2012 erschien "Gesünder Sterben", der vierte Teil der Krimi-Reihe um die Kommissare Alfred Albach und Renan Müller. Mit "Tod Steine Scherben" folgte 2016 der fünfte Band.

Tommie Goerz

Tommie Goerz

Tommie Goerz heißt im richtigen Leben Marius Kliesch. Er hat Soziologie, Philosophie und Politische Wissenschaften studiert, promoviert, war wissenschaftlich tätig, hat 20 Jahre bei einem der weltgrößten Agenturnetzwerke Kampagnen und Strategien für nationale und internationale Unternehmen entwickelt und hatte Lehraufträge an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und der Faber-Castell-Akademie Stein. Er gewann u.a. einen Bronzenen Löwen in Cannes (2007), den Friedrich-Glauser-Preis (2021) und den Crime-Cologne-Award 2022.