Sabine Schulze Gronover
Dänische Schuld
Gitte Madsen ermittelt
sofort lieferbar
ISBN 9783548060781
Die Bestatterin Gitte Madsen hat sich gut in ihrer neuen Heimat, dem idyllischen Ferienort Marielyst, eingelebt. Doch die Ruhe währt nicht lang: Als sie im Restaurant Schou's zu Abend isst, fällt ein anderer Gast tot vom Stuhl. Was zunächst wie eine fatale Pilzvergiftung aussieht, entpuppt sich schnell als heimtückischer Giftmord. Ehe sie sich's versieht, ermittelt Gitte in einem neuen Fall. Sie findet heraus, dass es im nahen Umfeld des Toten auffällig viele seltsame Unfälle gegeben hat. Reiner Zufall? Oder schwebt womöglich die ganze Familie von Lars Andresen in großer Gefahr...

Sabine Schulze Gronover
Ich bin 1969 als Sabine Schwienhorst in Hamm-Heessen geboren und mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder als "Sandwich-Kind" am Rande von Bockum-Hövel aufgewachsen.
In jungen Jahren wollte ich Indianer werden, einige Jahre später war ich überzeugt davon, als Trapezkünstlerin größere Chancen zu haben. Ich alleine würde den Wilden Westen kaum zurückerobern können. Den Jubel eines Publikums über spektakuläre Darbietungen am Trapez eroberte ich aber auch nicht, meist fand ich mich im Gipszimmer der Unfallchirurgie wieder.
Vernünftiger, aber nicht weniger verträumt machte ich mein Abitur und studierte an der Westf. Wilhelmsuniversität Münster Diplom-Pädagogik und Kunsttherapie. Ich erzählte mir zu dieser Zeit dann nur noch die Geschichten, in denen ich immerhin sehr aufregende Berufe und Berufungen inne hatte, ohne deshalb existentielle oder physische Sorgen leiden zu müssen.Und genau das ist für mich auch der faszinierende Aspekt an Büchern - man kann mit ihnen alles Mögliche erleben, sich mit den verschiedenen Personen identifizieren, eine Eule als Haustier besitzen und immer wieder die Welt retten und ist dennoch passend zum 3-Gang-Menü Zuhause. Toll!
Seit 1993 bin ich in der LWL-Klinik Münster tätig, in Teilzeit. Freiberuflich arbeite ich als Kunsttherapeutin stundenweise auf der Palliativstation des St. Josef-Krankenhauses in Hamm und im Hospiz, das "Rote Läppchen".
Doch einen großen Teil meiner Zeit verbringe ich an einem sehr schönen alten Schreibtisch aus der Gründerzeit.
Abseits der verschiedenen Berufe und Berufungen gibt es mich auch privat. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, einen Labrador, vier Schildkröten, zwei Kaninchen und acht Meerschweinchen. Und wenn mir jemand Alpakas anbietet, nehme ich auch diese Tiere gerne auf.
Ich lebe recht ländlich in Mersch, das als Outback von Drensteinfurt gilt und fühle mich dort sehr wohl.
Rezension zu "Dänische Schuld"
»Ein ungewöhnlich glaubwürdiger Kriminalroman, der auf jegliches Klischee verzichtet.«
Büchermagazin März 2018
Gewinnspiel
Gewinnfrage.: Wie heißt der erste Band der Gitte Madsen Reihe?
Zu gewinnen: zwei Exemplare von „Dänische Schuld“, handsigniert, der Gewinn geht an die Person, deren Mail als fünfte und als zehnte unter allen Antworten eintrifft!
Mail mit der Antwort bis spätestens 14.01. 2021 hierhin.
Exklusiv Interview
Wo schreibst du am liebsten?
"An einem alten Sekretär aus der Gründerzeit, vor Jahren von meinen ersten Tantiemen gekauft. Er steht auf einer Galerie mit Dachschrägen."
Welches ist dein Lieblingskrimi?
"Die Zärtlichkeit der Wölfe von Steph Penney, Mischung aus Roman und Krimi."
Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
"Klaus Jäger (aus Freundschaft und weil er gute Bücher schreibt) Karl May (als Kindheitsheld) Ingrid Noll aus Bewunderung für ihren feinen Humor."
Warum bist du im SYNDIKAT?
"Weil Ralf Kramp mir das mal irgendwann empfohlen hat und ich mittlerweile das Engagement schätze."
Dein Lieblingswort?
"Melancholie"
Dein Sehnsuchtsort?
"Marielyst in der dänischen Südsee."
Dein Lieblingsgetränk?
"Schlehenwein aus dem Fegefeuer in Münster."
Dein Lieblingsmord?
"Ich sammle große Bowiemesser – reicht das als Antwort?"
Wo findest du Ruhe?
"Im Wald, und ich liebe Dunkelheit, gehe dann gerne mit unserem Hund spazieren."
Wo Aufregung?
"Wenn mir im Wald ein Wolf begegnen würde. Und im Zoo, wenn ich heimlich ein Meerschweinchen aus meiner zu groß gewordenen Zucht in das Gehege dort setze."
Deine persönlich meist gehasste Frage?
"Und? Kann man vom Schreiben überhaupt leben?"