Sabine Schulze Gronover
"Edles Geblüt"
Schmitt & Kemper ermitteln
sofort lieferbar
ISBN 9783954415137
Ein Mord in Warendorf? Da gibt es doch nur Reitunfälle.« Hier irrt sich die Freundin des
Polizisten Dirk Kemper ganz gehörig. Balthasar Fromm, ein eher unbekannter Autor, wird nämlich ausgerechnet dort nach seinerLesung in einem Lokal auf offener Straße erschossen. Zuvor hatte er an der Bar etwas über Schuld und Unglück erzählt und mit einer Waffe die Gäste bedroht. Zwei bewaffnete Männer an einem Abend in einem beschaulichen Ort wie Warendorf – das ruft Kommissar Schmitt auf den Plan,
der sich zur Verstärkung den Polizisten Dirk Kemper aus Oelde ins Team holt. Beinahe zeitgleich
verschwindet ein wertvoller Zuchthengst aus dem Landgestüt. Zwischen diesen beiden scheinbar unabhängigen Verbrechen in einer der wichtigsten Pferdestädte Europas ist schnell ein Zusammenhang gefunden. Doch dann geraten Schmitt und Kemper mit
einem Mal in einen wahren Strudel aus kriminellen Vorfällen, Intrigen und der Suche nach einem mysteriösen Manuskript, das sozusagen das Drehbuch für die Vorfälle gewesen sein soll. Und davon profitiert einer ganz besonders: Der tote Autor.

Sabine Schulze Gronover
Ich bin 1969 als Sabine Schwienhorst in Hamm-Heessen geboren und mit einer älteren Schwester und einem jüngeren Bruder als "Sandwich-Kind" am Rande von Bockum-Hövel aufgewachsen.
In jungen Jahren wollte ich Indianer werden, einige Jahre später war ich überzeugt davon, als Trapezkünstlerin größere Chancen zu haben. Ich alleine würde den Wilden Westen kaum zurückerobern können. Den Jubel eines Publikums über spektakuläre Darbietungen am Trapez eroberte ich aber auch nicht, meist fand ich mich im Gipszimmer der Unfallchirurgie wieder.
Vernünftiger, aber nicht weniger verträumt machte ich mein Abitur und studierte an der Westf. Wilhelmsuniversität Münster Diplom-Pädagogik und Kunsttherapie. Ich erzählte mir zu dieser Zeit dann nur noch die Geschichten, in denen ich immerhin sehr aufregende Berufe und Berufungen inne hatte, ohne deshalb existentielle oder physische Sorgen leiden zu müssen.Und genau das ist für mich auch der faszinierende Aspekt an Büchern - man kann mit ihnen alles Mögliche erleben, sich mit den verschiedenen Personen identifizieren, eine Eule als Haustier besitzen und immer wieder die Welt retten und ist dennoch passend zum 3-Gang-Menü Zuhause. Toll!
Seit 1993 bin ich in der LWL-Klinik Münster tätig, in Teilzeit. Freiberuflich arbeite ich als Kunsttherapeutin stundenweise auf der Palliativstation des St. Josef-Krankenhauses in Hamm und im Hospiz, das "Rote Läppchen".
Doch einen großen Teil meiner Zeit verbringe ich an einem sehr schönen alten Schreibtisch aus der Gründerzeit.
Abseits der verschiedenen Berufe und Berufungen gibt es mich auch privat. Ich bin verheiratet und habe eine Tochter, einen Labrador, vier Schildkröten, zwei Kaninchen und acht Meerschweinchen. Und wenn mir jemand Alpakas anbietet, nehme ich auch diese Tiere gerne auf.
Ich lebe recht ländlich in Mersch, das als Outback von Drensteinfurt gilt und fühle mich dort sehr wohl.