111 Orte in Baselland, die man gesehen haben muss
Barbara Saladin

Emons Verlag

Taschenbuch

ISBN 978-3-7408-0122-9

16,95 € [D], 17,50 € [A]
Bloß Provinz? Oft wird der Kanton Baselland verkannt – oder gleich ganz vergessen. Doch er hat viel mehr zu bieten als schroffe Flühe und Kirschbäume. Wo sonst gibt es Bäume im Theater und Tiger auf dem Bauernhof, wo wird aus einem Velokeller
ein Kino, und wo führt eine tote Katze zu einer archäologischen Sensation? Baselland steckt voller Überraschungen: von Jurasalz bis Kräuterzucker, von Hafenkran bis Henkersbeil, von Silex bis Solex. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise zu 111 wunderbaren, rätselhaften, skurrilen, geschichten- und geschichtsträchtigen Orten in Baselland, die selbst Einheimische nicht alle kennen.
Barbara Saladin

© Foto Cornelia Biotti

Barbara Saladin

Barbara Saladin wurde an einem Freitag, den 13. im Jahr 1976 geboren und lebt als freie Journalistin, Autorin und Texterin in einem kleinen Dorf im Oberbaselbiet (Kanton Baselland, Schweiz). Sie schreibt Kriminalromane und Kurzgeschichten, Reiseführer und Theaterstücke, Sach- und Kinderbücher, Artikel und Reportagen, sie textet, fotografiert, recherchiert, lektoriert, moderiert und organisiert.

Durch das Juister Krimi-Stipendium lernte Barbara Saladin die Ostfriesischen Inseln kennen und liess die raue Welt der Nordsee in mehrere Bücher einfliessen. Ihre Heimat – literarisch gesehen und auch im echten Leben – findet sich in den Baselbieter Jurahügeln, welchen sie schon etliche Denkmäler zwischen Buchdeckeln, fürs Auge und fürs Ohr gesetzt hat.

2017 wurde Barbara Saladin mit dem Kantonalbankpreis Kultur ausgezeichnet. Seit 2023 ist sie Chefredaktorin des Fachmagazins "Hund Schweiz".